Während der Umsetzung des neuen Webshop der GO IN GmbH wurde auch die automatisierte Aktualisierung des Webshops thematisiert. Hierfür sollten die verschiedenen Systeme über APIs miteinander kommunizieren können. Allerdings besaß jede Applikation eine eigene Schnittstellen- und Datenlogik. Die Zugriffsrechte waren ebenfalls völlig unterschiedlich geartet.

Die Entscheidung fiel auf eine zentrale Schnittstellenlösung im Haus von GO IN in welcher alle relevanten Schnittstellen zusammengeführt und durch den Shop abgefragt werden können. Der Shop musste also nicht mehr prüfen aus welchem System welche Information kam, diese Zusammenführung wurde durch den Enterprise Service Bus vorgenommen.

Die Umsetzung wurde auf Basis des Framework Symfony 2 umgesetzt welches vor allem wegen des Fokus auf Schnittstellen zur ersten Wahl wurde. Für jede angebundene Applikation wurde in einem modularen Aufbau eigene Controller und Models erzeugt und auch eine Ausfallsicherheit einzelner Systeme wurde implementiert indem Datenbereiche optional waren bzw. mit zwischengespeicherten Inhalten angereichert wurden.

Der Enterprise Service Bus wurde mittlerweile (August 2017) in Version 2 weiterentwickelt im Zuge eines ERP-Relaunchs. Die Vorzüge des Softwaredesigns und des Frameworks zeigen sich vor allem darin, dass bis heute keine elementaren Änderungen vorgenommen werden mussten und die Basis bis heute Bestand hat.

Enterprise Service Bus
Markiert in: